Baugrundstück in den Elbvorten mit einer Vielzahl an Bebauungsmöglichkeiten !

Zusammenfassung

  • 22589 Hamburg
  • Sülldorfer Heideweg 22 A
  • Kaufpreis1.200.000,00 €
  • ProvisionDurch den Käufer ist eine Courtage in Höhe von 6 % inkl. 19 % MwSt. zu zahlen. inkl. MwSt.
  • Grundstück 1.045,0 m²
  • Objektnummer 1124 (1/1124)

Kosten

  • Kaufpreis
  • 1.200.000,00 €
  • Provision
  • Durch den Käufer ist eine Courtage in Höhe von 6 % inkl. 19 % MwSt. zu zahlen. inkl. MwSt.

Flächen

  • Grundstücksfläche
  • 1.045,0 m²

Zustand

Energiepass

  • Energieausweis ist in Bearbeitung

Objektbeschreibung

Objekttitel

Baugrundstück in den Elbvorten mit einer Vielzahl an Bebauungsmöglichkeiten !

Lage

Mitten in den bekannten Hamburger Elbvororten befindet sich im Sülldorfer Heideweg 22 A das nachfolgend beschriebene Baugrundstück, welches eine Vielzahl von Bebauungsmöglichkeiten zulässt.
Der Sülldorfer Heideweg befindet sich in Sülldorf, an der Grenze zu Blankenese und somit in gefragter Wohnlage. Die umliegende Bebauung zeichnet sich durch Wohnbebauung mit Einfamilien- und Doppelhäusern aus. In unmittelbarer Nähe wurde vor kurzem darüber hinaus ein Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen errichtet. Über die Osdorfer Landstraße bzw. den Sülldorfer Kirchenweg, Siebenbuchen und Blutbuchenweg ist der Sülldorfer Heideweg einfach zu erreichen. Von hier aus gelangt man fußläufig zum in unmittelbarer Nähe gelegenen S-Bahnhof Iserbrook oder mit dem Bus (2 Stationen) zum S-Bahnhof und Zentrum von Blankenese mit seinen Einkaufsstraßen und dem bekannten Wochenmarkt. Dinge des täglichen Bedarfs (Ärztezentrum, Apotheker, Friseurschneiderei, Einkaufsmöglichkeiten können ebenfalls fußläufig in der nahegelegenen Hasenhöhe/ Espenreihe sowie Heidrehmen erledigt werden. Gleichwohl ist man zügig an der Elbe, in den vielen Parkanlagen oder im Waldbad Marienhöhe.

Objektbeschreibung

Grundstück:
Das Grundstück in Form eines Pfeifenstils hat eine Größe von ca. 1045 m² inklusive Zuwegung. Da wir uns derzeitig auf andere Bauvorhaben konzentrieren, bieten wir das Grundstück im Auftrag des Eigentümers an.

Bebauung:
Gemäß Baustufenplan hat das Grundstück eine Ausweisung W2o und damit eine GRZ von 0,3. Somit gibt es eine bebaubare Fläche von ca. 300 m² (Baufenster ca. 12 × 25 m).
Unter Berücksichtigung der vorgenannten Eckdaten ist eine Wohnfläche von ca. 600 m² möglich. Nach Rücksprache mit der zuständigen Stadtplanung ist das Gebiet sehr heterogen. Eine mehrgeschossige Bebauung wird zur Wohnraumschaffung ebenfalls befürwortet.

Mögliche Bebauung:
Das Grundstück bietet daher sehr vielfältige Bebauungsmöglichkeiten (Reihenhäuser, Eigentumswohnungen oder 2 Einfamilien-/Doppelhäuser. Unsere Architekten haben hierzu erste Überlegungen erarbeitet, die diesem Exposé ebenfalls beigefügt sind. Die vorgenannten Informationen, aufgrund der Recherche der Architekten Mudlaff und Otte erfolgen ohne Gewähr. Weitere, verbindliche Informationen erhalten Sie auf Anfrage beim zuständigen Bauamt Altona in der Jessenstraße 1-3. Für Fragen und Vorabinformationen stehen unsere Architekten und wir Ihnen ebenfalls gern, auch anlässlich einer gemeinsamen Besichtigung des Grundstückes, zur Verfügung.

Sonstige_angaben

Kaufpreis: Grundstück ca. 1.045 m² 1.200.000,00 €

Nebenkosten:
Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtskosten sind vom Käufer zu zahlen
(insgesamt ca. 7 % vom Kaufpreis).

Courtage:
Der gewerbliche Käufer zahlt eine Maklercourtage in Höhe von 6 % des Kaufpreises inkl.
gesetzlicher MwSt..
Sofern Sie Verbraucher gemäß § 656 BGB sind, wird die Maklercourtage in Höhe von 6 % des
Kaufpreises inkl. gesetzlicher MwSt. hälftig zwischen Käufer und Verkäufer geteilt.

Information:
Sollten Sie eine eigene Immobilie besitzen, die Sie aufgrund Ihres geplanten Umzuges
verkaufen möchten, stehen wir Ihnen diesbezüglich ebenfalls gerne zur Verfügung.
Unsere Experten bewerten unverbindlich Ihre Immobilie und informieren Sie über
Verkaufsmöglichkeiten.


Besichtigung:
Für Besichtigungswünsche oder weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne.
Ihre Ansprechpartner
Cornelia Carlsson oder Jörg Wilken
Telefon: 040 – 822 90 558
Email: info@west-elbe.de

Kontaktformular